Gestern habe ich im Bioladen diese Kekse gefunden. 2,99 ist zwar nicht gerade billig, aber wenn ich neue vegane Kekse sehe, kann ich manchmal einfach nicht anders als sie zu kaufen.
In der Packung sind 8 Kekse. Ein Keks kostet also 37 Cent, hat 110 Kalorien und 6 Gram Fett. Wie man an den Inhaltsstoffen sehen kann, sind die Kekse auch nicht das gesündeste. Kritisch fällt natürlich auch das Palmfett auf. Da es ökologisch ist, habe ich mich gefragt ob es aus dann weniger problematisch ist. Ich konnte leider nichts dazu finden. Auf der Packung steht auch nichts dazu drauf. Wenn jemand da mehr weiß, würde ich mich über Informationen freuen.
Leider schmecken die Kekse nicht ganz so ungesund, wie es die Zutaten ahnen lassen. Klar, Schokocookies sind es schon, aber irgendwie sind sie nicht mürbe genug, man schmeckt die Schokolade nicht raus und sie sind auch nicht sehr süß. Lecker sind sie trotzdem.
Nährwerte pro 100g:
Energie: 2103KJ/502kcal
Eiweiß: 7,3g
Kohlenhydrate: 56,8g
davon Zucker 23,5g
Fett: 26,3g
davon gesättigte Fettsäuren: 13,1g
Natrium: 100mg
Ballaststoffe: 5,0g
Zutaten: Weizenmehl Type 1050* 39%, Rohrohrzucker*, ungehärtetes Palmfett*, Zartbitterschokolade* 16% (Kakaomasse* 70%, Rohrohrzucker*, Kakaobutter*), Kakaopulver* 3%, Maisstärke*, Backtriebmittel (Amoniumbicarbonat, Natriumhydrogencarbonat), Meersalz (* = aus kontrolliert biologischem Anbau)
Fazit:
Nur vom Geschmack her gäbe es 3/5, aber da sie doch recht teuer sind und ich dem Palmfett darin eher kritisch entgegen blicke sind es nur 2.
4 Comments
Das ist ja witzig, genau die habe ich mir heute auch gekauft 🙂 Das stand ziemlich groß “Neu” dran und da konnte ich nicht anders. Also ich fand die lecker!
Schade dass ich deinen Post nicht vorher gelesen habe, vor allem die Kalorienangaben. Ich habe fast die ganze Packung leer gemacht, grrr. Bei dem Sch…wetter brauchte ich einfach was süßes, um die Stimmung aufzuhellen 😉
Hast du auch die anderen Sorten probiert? Ich weiß nicht mal sicher ob die anderen vegan waren, da hab ich in der Eile nicht drauf geschaut, da ich ja eh nur eine kaufen wollte.
Ach, bei Keksen sollte man auch nicht unbedingt auf Kalorien achten. Man isst die ja nicht weil sie ernährungstechnisch so toll sind 😉 .
Schlechtes Wetter? Im Sinne von Regen? Hier ist es gerade meistens viel zu warm für mich…
Ist ja echt lustig, ich habe die auch vor ein paar Tagen im Bioladen erstanden. 😀
Muss sagen, dass sie mir aber sehr gut geschmeckt haben. Was mich auch ein bisschen verunsichert hat, war das Palmfett, habe sie dann aber dennoch gekauft.
Ich denke ich werde sie wieder kaufen, aber in Maßen genießen. 😉
Hi Lea,
das Palmölthema interessiert mich ebenfalls, auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit.
Hier sind Links zu zwei Artikeln, die sich mit dem Thema auseinandersetzen. Wahrscheinlich wird es andernorts noch umfangreichere Aufarbeitungen geben aber die Artikel sind in ihrer Kürze auch schon informativ. In den Kommentaren unter dem ersten Artikel findet sich noch eine ergänzende kritische Anmerkung zum Bio-Palmöl, mit weiterführenden Links. Im zweiten Artikel werden Kritikpunkte im Text selbst auch angesprochen.
http://alltagsoeko.wordpress.com/2011/06/23/regenwald-vs-palmol/
http://www.schrotundkorn.de/2010/201001b02.php
Ich habe mich entschieden, Palmölprodukte generell zu meiden, auch wenn das verwendete Fett als bio, öko, nachhaltig deklariert ist.
Liebe Grüße,
Gregor 🙂