Vegan Bake Sale in Berlin 3rd, 4th and 5th of May

Next week I’m taking part in the Vegan Bake Sale ! All proceeds will go to the amazing Animal Equality organisation. If you’re in Berlin and fancy a piece of cake, while also doing something good for the animals, come along!

The Vegan Bake Sale will take place inside my parents bookshop Buchhandlung Thaer in Friedenau.

Vegan Bake Sale @Buchhandlung Thaer
Bundesallee 77, 1216 Berlin (very close to the underground station Friedrich-Wilhelm-Platz)
3rd May, Thursday 9.30 am to 7 pm
4th May, Friday 9.30 am to 7 pm
5th May, Saturday 9.30 am to 2 pm

Hope to see you there!

Continue Reading

Ausstellung “ANIMAL LOVERS” in Berlin

Noch bis zum 27. November zeigt die “neue Gesellschaft für bildende Kunst” in ihren Räumen in der Oranienstraße 25 in Kreuzberg die Ausstellung ANIMAL LOVERS.

In der Ausstellung sind Künstler ausgestellt, deren Werke sich alle auf verschiedene Arten mit dem Mensch-Tier-Verhältnis beschäftigen. Nicht alle Werke sind tierrechtlich ausgerichtet, aber der Fokus ist klar auf einem kritischen Umgang mit dem Jetzt-Zustand gerichtet.

Ich fand es schön einige Gemälde von Hartmut Kiewert mal in ‘live’ und in voller Größe bewundern zu können, die ich bereits aus deinem Buch ‘mensch_tier’, das vor einigen Jahren erschienen ist, kannte. Aber auch die anderen Kunstwerke waren sehr interessant und lehrreich – ich hatte zum Beispiel vorher keine Ahnung, wie eng die Suffragette-Bewegung mit den Tierrechten verknüpft war.

Ich kann nur jedem empfehlen, der die Zeit findet, sich die Ausstellung anzusehen. Der Eintritt ist übrigens kostenlos.



ANIMAL LOVERS

15. Oktober – 27. November 2016

ngbk /neue Gesellschaft für bildende Kunst
Oranienstraße 25
10999 Berlin

In der Nähe der Ubahnhöfe Kottbusser Tor (U1) & Moritzplatz (U8)

Täglich 12–19 Uhr
Mi–Fr bis 20 Uhr

Continue Reading

Top 3 Vegane Energieriegel – Clif Bars, Rawbite & Nakd bars

Im letzten Post über meinen Pistazien-Matcha Smoothie schrieb ich bereits, dass ich den Frühstück meist mit wenig Enthusiasmus gegenüber stehe. Besonders wenn ich zur Arbeit oder in die Uni muss, gehe ich manchmal ohne Frühstück aus dem Haus und bekomme dann später dafür um so mehr Hunger. Und hab dann natürlich nichts dabei. Klar kann man immer Obst mitnehmen aber auch das bedarf einer gewissen Vorbereitung zu der ich manchmal einfach nicht in der Lage bin. Hilfreich für die “to go” Notfälle finde ich dabei Energieriegel.

Normale Müsliriegel (die wenigen die vegan sind) schmecken mir leider meist nicht und/oder machen kein bisschen satt. Leider sind die meisten guten veganen Energieriegel die ich kenne nicht sehr günstig, deswegen sind sie für michnichts für jeden Tag. Allerdings versuche immer ein paar  im Hause zu haben. Ein Problem dabei ist, dass ich sie dann oft zu Hause auf esse anstatt sie für den Notfall mitzunehmen. In den letzten Jahren gibt es zum Glück immer mehr vegane Riegel angeboten mit denen man sich eindecken kann (wenn man denn dran denkt). Also dachte ich mir, dass es Sinn machen würde meine liebsten drei Riegel ein mal vorzustellen. Ich bin mir sicher es gibt viele tolle vegane Energieriegel die ich leider noch nicht kenne. Und natürlich ist meine Beschreibung rein subjektiv aber vielleicht kann jemand etwas mit meinen Empfehlungen anfangen.

Hier ist also meine Top 3 der besten veganen Energieriegel, in keiner bestimmten Reihenfolge:

 

 

Rawbite

Rawbite sind Bio-Rohkostriegel aus Dänemark, die ich entdeckt habe als ich für ein Semester in Kopenhagen studierte. Ich wohnte dort in der Nähe eines kleinen Reformhauses bei dem ich immer mal wieder etwas neues ausprobierte. Rawbite Riegel sind ziemlich das Einzige was bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat – das und die überteuerten Gojibeeren in Snackportionen. Ich bin nicht unbedingt ein Fan der 100 % Rohkost Ernährung und würde Rawbite genauso gerne unroh essen – besonders wenn sie dann billiger wären.

Rawbite Riegel gibt es 7 Geschmacksrichtungen: Protein, Spicy Lime, Apple Cinnamon, Raw Cacao, Coconut, Vanilla Berries, Cashew & Peanut. “Peanut” habe ich allerdings noch nie gesehen oder gegessen. Alle anderen Sorten schmecken ziemlich gut, der Proteinriegel durch das darin enthaltene Reis- und Erben-Proteinpulver allerdings erstmal gewöhnungsbedürftig. Meine Lieblingssorten sind “Cashew” das nur aus Cashews und Datteln besteht und “Raw Cacao” das aus Datteln, Cashews, Mandeln und Rohkost-Kakao besteht. Alle Riegel haben eine überschaubare Zutatenliste.

Die leckeren Riegel sind alle recht süß. Einen bestimmten Omnivor mit Jieper auf Zucker konnten die Riegel schon als Süßigkeitenersatz überzeugen. Für mich ist neben dem tollen Geschmack vor Allem wichtig, dass die 200-250 Kalorien-Riegel einigermaßen satt machen und keine Blutzuckerachterbahn auslösen.

Unter 2 Euro das Stück findet man die Riegel leider selten. 1,69 ist der günstigste Preis den ich bisher gesehen habe. Leider hat sich Rawbite auch noch nicht so weit rumgesprochen, dass es sie in vielen Läden zu kaufen gäbe. Neben dem Internet hat man am ehesten Glück in veganen Läden, Reformhäusern und ein paar wenigen Bioläden.

 

 

Clif Bar

Von Clif Bars habe ich zum ersten Mal auf amerikanischen veganen Blogs gelesen. Irgendwann war ich so neugierig das ich mir welche aus dem Internet bestellte und sofort ziemlich begeistert war. Seit letzten Jahr gibt es Clif Bars auch öfter in deutschen Läden zu kaufen, so hat Rossmann sie zum Beispiel ins Sortiment genommen (leider haben sie aber meistens meine Lieblingssorte nicht da wenn ich vorbei schaue).

Clif Bars stehen ziemlich im Kontrast zur Minimalismus Rohkost-Zutatenliste von Rawbite. Brauner Reissirup, Sojaprotein, Haferfasern, Aromen und, zu meinem Wohlgefallen, auch eine ganze Reihe an zugesetzten Vitaminen. Einer Menge Menschen wird die Zutatenmischung wahrscheinlich zu unnatürlich sein. Alle anderen  sollten die Riegel definitiv probieren. Meine Lieblingssorte “White Chocolate Macamadia Nut” beispielsweise deckt 25 % meines Bedarfs an Calcium, 15 % B12, 10% Vitamin D und 10% Eisen, liefert 260 Kalorien, 9 Gram Protein, schmeckt dabei wie eine Süßigkeit und macht satt.

Als Notfall Malzeiten Ersatz ist der Clif Bar von den drei vorgestellten Riegel der für mich beste, da er mehr sättigt als die anderen beiden – wahrscheinlich dank des Proteins & den Ballaststoffen. Die Riegel schmecken alle recht unterschiedlich also sollte man sich erst mal durch alle durchprobieren um seinen Lieblingsriegel zu finden. Im Allgemeinen kosten die Riegel um die 2 Euro bis 2,50. Manchmal findet man aber auch gute Angebote. Letzte Woche zB habe ich mich hier für 1,49 Pro Riegel mit einer Menge an Clif Bars eingedeckt. Wenn man wie ich erst mal den Riegel verfallen ist, macht es wirklich Sinn immer mal wieder nach den günstigsten Angeboten Ausschau zu halten.

Nakd Bar

Nicht so sehr sättigend, dafür genauso lecker sind  Nakd Bars. Die Riegel bestehen vor Allem aus Bio-Rohkost, allerdings sind sie oft durch vegane Aromen aufgepeppt. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe an Sorten, von denen nur ein kleiner Teil in Deutschland erhältlich ist. Am Besten schmeckt mir “Cacao” und “Cacao Mint”. Wer bis hier hin gelesen hat, wird mitbekommen das die meisten meiner Lieblingsriegel eins gemein haben: der Schokoladen-Geschmack. Allerdings ist auch die Sorten “Cashew Cookie” und “Caffé Mocha” toll.

Nakd Bars haben um die 100 Kalorien und sind somit eher als kalorienarmer Snack oder als gesunde Süßigkeit geeignet. Dem Heißhunger können sie zwar entgegen wirken aber richtig satt machen sie natürlich nicht. In einer Lunchbox als “Nachtisch” machen sie sich zum Beispiel aber sehr gut.

Nakd Bars sind ab 1,29 erhältlich. In den Niederlanden habe ich in Drogerien auch günstigere Packungen mit drei Stück gefunden. In Deutschland sind die Riegel leider noch nicht ganz so weit verbreitet und man erhält sie eher bei den üblichen Verdächtigen (Internet, vegane Läden und co). Es gibt übrigens auch Nakd “Crunch” Bars mit Sojaprotein, die ich vom Geschmack her etwas seltsam finde und nicht unbedingt empfehlen würde.

Continue Reading
1 2 3 24