Als ich vor zehn Jahren Veganerin wurde, hätte ich mir nie erträumen lassen, dass es mal in Berlin einen komplett veganen Donut-Laden geben würde. Als ich auf Brammibal’s Donuts Kickstarter stieß, mit dem sie genau einen solchen ermöglichen wollten, war ich sofort Feuer und Flamme (und das obwohl ich als Nicht-Veganerin gar nicht so der große Donut-Fan war). Leider kam damals nicht genug Geld zusammen, und so trauere ich meinem Perk nach. Regelmäßig ein gratis Donut klingt immer noch gut.
Brammibal’s Donuts wurde 2016 durch eine andere Finanzierung dann zum Glück doch noch eröffnet und von den Kunden sofort sehr gut angenommen. An Sonntagen ist es teilweise so voll, dass man nicht nur keinen Platz findet (40 Plätze gibt es innen und draußen noch einmal etwa 15), sondern auch sehr lange anstehen muss, um ein paar Donuts zu kaufen. Ich empfehle eher unter der Woche und/oder sehr früh vorbeizuschauen. Manchmal haben sie schon vor Ladenschluss keine Donuts mehr und schließen dann frühzeitig. Das wird dann rechtzeitig auf ihrer Instagramseite angekündigt, also am besten kurz einmal dort nachsehen, bevor man nachmittags hin geht.
Die Geschmacksrichtungen reichen von Karamell, über Matcha, Erdbeer-Cream Cheese, Espresso, Ahorn-Kokosnuss-Bacon, Blaubeer-Kokosnuss zu schlichteren Varianten wie Rosmarin und Zucker-Zimt. Außerdem gibt es immer auch wechselnde Specials, wie verschiedene gefüllte Donuts.
Als ich hier zum ersten Mal einen Donut probiert habe, war ich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht, da ich den Teig zu trocken fand. Die letzten beiden Male fand ich sie jedoch weich und saftig. Trotzdem tut es den Donuts gut, wenn sie einen Kontrast haben, daher mag ich die Krapfen/Berliner/Pfannkuchen-artigen gefüllten Donuts oder die mit einer ordentlichen Portion eher feuchteren Glasur am liebsten. Wenn du kein absoluter Donut-Minimalist bist, würde ich daher nicht unbedingt den mit Zucker und Zimt als ersten Donut empfehlen. Außerdem sollten die Donuts am besten nicht ewig rumliegen, bevor man sie isst, da sie über Zeit austrocknen und härter werden.
Falls sich übrigens irgendwelche Unklarheit darüber besteht: Diese Donuts sind genauso dekadent, fettig, zuckrig und ungesund wie unvegane, und damit genau so, wie ich sie mir erhofft habe. Sie sind ziemlich gehaltvoll und sättigend und damit auch ihren Preis wert – 2,50 € für einen einzelnen Donut und 24 € für eine Box mit zwölf Donuts.
Brammibal’s Kaffeespezialitäten werden mit fair produziertem Kaffee hergestellt. Auf der Karte stehen auch einige herzhafte Speisen wie belegte Bagels oder ein Frühstücksteller mit Brot, Baked Beans, Tempeh und Avocado, der lecker aber auch ein bisschen teuer ist. Man kann hier auf jeden Fall gut frühstücken oder zu Mittag essen, die Hauptattraktion ist aber ganz klar rund und frittiert.
Brammibal’s Donuts
Maybachufer 8, 12047 Berlin
Telefonnummer: 030 23948455
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag 10-18.00
3 Kommentare
I’ve just booked a trip to Berlin next weekend and this place is first on my list – I had donuts there once before but it looks like it’s really blown up since then. It sounds like maybe Monday morning will be the best time to go?
Yes, you should be fine on Monday morning! I don’t really know how full they are on Saturdays, but I wouldn’t necessarily try it on Sunday.
Vegan doughnuts are my kryptonite, and these look incredible!