Heute mal mit einem Rezept, das eher untypisch für mich ist. Ein veganes winterliches 2-Gänge-Menü wurde von gemueseregal.de gesucht. Ich habe meinem Freund das ganze serviert, der aber weder rote Beete, noch Knödel bei denen die Kartoffel erkenn bar ist, isst. Dementsprechend war der Erfolg. Die Vorspeise hat er allerdings auch verpasst, denn die hatte ich davor bereits ganz alleine aufgegessen… Für meinen Alltag ist mir mein eigenes Rezept zu anstrengend, aber den Tofu werde ich sicher noch öfter machen. Ebenso die Vorspeise, bereits die Füllung hätte ich mit dem Löffel essen können. Ich liebe aber Esskastanien heiß und innig.
Eine große Frustration bei dem ganzen ist der Winter, wie soll ich da gute Fotos machen, wenn ich kein Sonnenlicht abbekomme? Zwischen 10.00 und 15.00 kommt hier die Sonne raus, aber es ist immer noch viel zu dunkel für die Beleuchtung eines vernünftigen Fotos. Entschuldigt also die düstere Atmosphäre.
Vorspeise: Châtaignes en croûte
Zutaten:
100g gekochte Maronen, klein gehackt
1 Scheibe gefrorener Blätterteig, aufgetaut
1 rote Zwiebel, gehackt
1 EL Rapsöl/Margarine
1 TL getrockneter Thymian
1 TL getrockneter Basilikum
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Zwiebelstücke und die Maronen im Öl anbraten bis die Zwiebel glasig ist. Die Gewürze dazugeben, umrühren und vom Herd nehmen.
Den Blätterteig ausrollen und vierteln. Jedes Viertel in eine Muffin oder Cupcakeform geben, die Zwiebel-Maronen-Mischung daraufgeben und den Teig oben einschlagen. Im Ofen 20 Minuten backen. Vorm Verspeisen etwas abkühlen lassen.
Hauptgang: Mini-Kartoffelknödel, Gebackener Tofu, Grünkohl & Rote Beete-Ingwer-Creme
Knödel
Zutaten:
400g gekochte Kartoffeln, ohne Schale, vom Vortag (etwa 500g rohe Kartoffeln)
50g Stärke
½ TL Salz
Zubereitung:
Die Kartoffeln mit einer Gabel oder Kartoffelstampfer stampfen, die Stärke und das Salz dazugeben. Alles zu einem Teig kneten und diesen mindestens eine Stünde in den Kühlschrank stellen.
Den Kartoffelteig zu golfballgroßen Klößen formen und in siedendes, nicht kochendes, Wasser geben. Nach etwa 15 Minuten sind die Knödel fertig.
Rote Beete-Ingwer Mus
Zutaten:
200g gekochte rote Beete, klein gehackt
200g Kürbiskerne (über Nacht in Wasser eingeweicht)
1 EL Agavendicksaft
1 EL gehackter Ingwer
1 rote Zwiebel, klein gehackt
1 Knoblauchzehe
1 EL Rapsöl
Salz & Pfeffer
Zubereitung: Alles in einem Mixer pürieren. Mit dem Salz und Pfeffer würzen.
Für das weitere Rezept braucht man nur etwa die Hälfte des Mus. Der Rest kann etwa eine Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden und als Brotaufstrich verwendet werden.
Gebackener Tofu
Zutaten:
200g Tofu
2 EL Rote-Beete Mus (siehe oben)
2 EL Sojasauce
2 EL Balsamicoessig
1 EL Olivenöl
1 TL Basilikum
Das Mus, die Sojasauce, das Olivenöl, den Essig und das Basilikum verrühren. Den Tofu in zwei Teile schneiden und mit der Marinade zusammen etwa eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Den Tofu in eine Backform geben und die Marinade dazugeben. Bei 200°C mit Alufolie bedeckt 15 Minuten backen. Die Alufolie entfernen, den Tofu umdrehen und noch einmal 15 Minuten backen. Danach den Tofu erneut umdrehen und einige Minuten (dabei bleiben) auf höchster Stufe backen. Darauf aufpassen, dass der Tofu nicht anbrennt.
Grünkohl
Zutaten:
200-300 g Grünkohl, geputzt, harte Stellen entfernt
1 Zwiebel, gehackt
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe, gehackt
Salz & Pfeffer
Zubereitung: Zunächst die Zwiebel und die Knoblauchzehe einige Minuten im Öl glasig braten, dann den Grünkohl dazugeben. Alles braten bis der Grünkohl zusammenfällt und schön weich wird. Eventuell etwas mehr Öl dazugeben.
Alles zusammen mit dem rote Beete-Ingwer-Mus anrichten und servieren.
8 Kommentare
Ooh woooow, was ein tolles Menü!!! <3
Trag dich unbedingt in die Kommentare des Eventpostings ein, damit dein wundervoller Beitrag nicht verloren geht! <3
Hallo Franzi, Ich hab jetzt 3 Mal versucht meinen Blogbeitrag zu verlinken aber es wird kein kommentar veröffentlicht. Sind die im Spamordner gelandet?
Sind sie nicht. Das Problem trat bisher einmal auf, ich kann aber leider gar nicht sagen woran das liegt 🙁
Herrje und JETZT sehe ich, dass sie tatsächlich im Spam waren .Waaaaahhhh *kreisch*
Kein Problem, solange es jetzt geht bin ich ja glücklich. Aber ich frag mich was der an meinem Kommentar so spammig fand…
na, hoffentlich konnte er dann überhaupt was davon essen;)) allerdings hätte ich zu diesem tollen Menu nicht nein gesagt (aber dann bitte auch mit Dessert!)
Doch, doch, ihm hat der Tofu & der Grünkohl geschmeckt. Ja, normalerweise gehört dazu eine nachspeise aber hier war ja ausdrücklich gesagt, dass es nur zwei gänge geben darf 😉