Lupinen, Lupinen & noch mehr Lupinen (von Alberts)

Bei Alles Vegetarisch gibt es zur Zeit eine Aktion in der man 7 Packungen Lupinen Produkte von Alberts vergünstigt im Paket erwerben kann. Irgendetwas hat mich geritten und ich hab es ausprobiert. Denn eine weitere Protein-Alternative zu Seitan, Tofu & Tempeh klingt immer gut. Allerdings muss dazu gesagt werden, dass in den Produkten auch Gluten und Sojasauce ist – also kein Ersatz für Allergiker.

Ich muss sagen, ich habe die Bestellung eher bereut. Zumindest kann ich ja meine Erfahrung damit teilen. Zu benutzen und verarbeiten sind alle Teile genau wie ihre Tofu und Seitan-Cousinprodukte. An Fleisch erinnert allerdings wirklich nur die Form. Die Konsistenz ist ein wenig „mehliger“ und nicht knackig oder eben so richtig zum reinbeißen, was manche ja beim Fleischverzicht vermissen.

Geschmacklich hat mich eigentlich nur das Lupinen Schnitzel überzeugt. Ich habe die Vermutung, dass es daran liegt weil mehr Öl drin ist (und es auch mehr Kalorien hat). Die Konstizent ist gut und kurz in der Pfanne erwärmt und dann in den Salat gegeben schmeckt es wirklich gut. Der Preis liegt bei 4 Euro für 200 Gramm. Sehr günstig ist es also nicht. Das Filet schmeckt ähnlich, und auch nicht schlecht.

Ganz anders dagegen der Burger. Ich konnte ihn nicht aufessen, so schlecht fand ich ihn. Geschmack und Konsistenz erinnerte mich irgendwie an Aspik…

Die Cocktailwürstchen waren von der Konsistenz her garnicht würstchenhaft, geschmacklich sind sie okay. Das Geschnetzelte und der Gyros schmecken irgendwie sehr ähnlich. Kalt sind sie nicht lecker, warm wiederum okay. Die Konsistenz ist sehr bröselig.

Einen Versuch sind Lupinenprodukte wert, aber vielleicht muss man nicht gleich das ganze Paket kaufen. Wenn man mal etwas neues ausprobieren sollte, dann würde ich dafür das Schnitzel oder Filet empfehlen. Vielleicht finde ich ja auch noch andere Firmen, deren Produkte leckerer sind. Diese hier waren nicht so großartig.

Weiterlesen

Melro’s Best Simply Raw Riegel Review

Ich war mir erst etwas unsicher als ich eine Anfrage von Melro’s Best erhielt, ob ich ihre roh veganen Riegel ausprobieren wolle. Besonders weil ich an diesen Blogpost von Cara denken musste.

Andererseits war ich viel zu neugierig und dachte mir, dass ich sowieso gerne Produkte dieser Art für meinen Blog teste. Nur dass mir dieser bisher noch nicht über den Weg gekommen ist.

Melro’s Best ist ein engegierter Berliner Familienbetrieb. Ihr habt vielleicht schon mal einen ihrer Säfte im Laden gesehen. Die Ananas- und Granatapfel Saftmischungen hab ich beispielsweise schon bei Edeka gesehen.

Die „Simply Raw“ Riegel die mir zugeschickt wurden gibt es in drei Geschmacksrichtungen: Chocacoa, Fruits & Nuits und Brazil Nut Guarana. Alle sind sehr süß verpackt, bio, roh, vegan und ohne irgendwelche Zusätze.

Der Riegel Chocacoa besteht nur aus Datteln, Mandeln und rohen Kakaobohnen. Kann das schmecken? Mir schon. Es schmeckt süß, schokoladig aber auch ganz klar roh. Wer keine Rohkost Süßigkeiten kennt, findet das vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig. Für mich sind sie aber eine leckere Alternativsüßigkeit mit 150 Kalorien pro Stück.

Den zweiten Riegel Brazil Nut Guarana fand ich leider nicht so überzeugend. Er besteht aus Datteln, Paranüssen, Mandeln, nativem Kokosmus, Guarana, Cashewnüssen und Vanille. Beim ersten Reinbeissen finde ich das alles lecker und schön fruchtig und ungewöhnlich, aber dann kommt ein anderer Geschmack auf, den ich gar nicht mag. Ich kann nicht klar sagen ob es das Guarana, die Pekannüsse oder das Kokosmus oder vielleicht eine Mischung aus allem ist, aber der Nachgeschmack ist leider etwas eklig.

Der dritte Riegel fruits & nuits besteht aus Datteln, Mandeln, Aprikose, Feigen, Cashewnüssen, Maulbeeren und Pekannüssen und schmeckt mir gut. Ebenfalls ein sehr fruchtiger Geschmack, besonders die Aprikose schmeckt man raus. Das ganze ist vielleicht auch für Rohkostungeübte der beste Einstieg, den der Geschmack ist überhaupt nicht fremd, sondern eher als hätte man ein Studentenfutter mit viel Trockenobst zu einem Riegel verarbeitet. Das macht auch Sinn, schließlich ist es das ja auch.

Zwei der drei Riegel sind also von mir her empfehlenswert, besonders der mit Schokoladengeschmack. Melro’s Best will noch weitere rohe und vegane Produkte auf den Markt bringen, da bleibt zu hoffen, dass noch mehr schokoladiges dabei ist…

Weiterlesen

Panda Cherry Licorice

„Rotes Lakritz mit Kirsch-Geschmack. Ohne Fett, künstliche Farbstoffe und Aromen. Für Vegetarier und Veganer geeignet. Kosher-zertifiziert.“

Zutaten:

Melasse-Sirup, Weizenmehl, Kirschmark 1,7%, Säureregulator (Zitronensäure), natürliches Aroma, schwarzer Karottensaft Konzentrat, Süßholzextrakt
Nährwert pro 100g:
Brennwert 1292kJ/308kcal
Eiweiß 3,6g
Kohlenhydrate 72g
davon Zucker 50g
Fett 0,4g
davon gesättigte Fettsäuren 0g
Ballaststoffe 0,9g
Natrium 0,1g

 

Die Tüte finnische Kirschlakritze kostet meist unter zwei Euro und gibt es in vielen Supermärkten, Bioläden & Onlineshops. Ich finde es etwas gewöhnungsbedürftig aber eine gute Abwechslung zu normaler Lakritze. Die ganze Tüte sollte man vielleicht nicht auf ein mal essen (das ist schon eine ganze Malzeit Zucker), aber ich finde bei Lakritze passiert das sowieso eher selten.

Weiterlesen

Singoalla – vegane Kekse mit Himbeerfüllung

Kekse mit Himbeerfüllung von Singoalla:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inhaltsstoffe:

Weizenmehl,Zucker, gehärtetesPflanzenfett,Himbeerfüllung(Geliermittel E407), Invertzucker, Backpulver (E500, E503), Salz, Säureregulator (Zitronensäure), Emulgator (Sojalecithin), Aroma (Vanillin).

Das Verdickungsmittel im Himbeergelee wird aus Algen gewonnen und
ist damit ebenfalls vegan.

Nährwertangabe pro Kekse: 70 Kalorien, 3 g. Fett, 10 Gr. Kohlenhydrate, 1 Gr. Protein

Die Kekse gibt es günstig bei Edeka & Ikea zu kaufen, und sicher noch bei einigen anderen Läden die ich nicht kenne.

Sie sind sehr lecker aber ziemlich künstlich und ganz ganz weit weg von gesund. Und ich nehme auch stark an dass das gehärtete Fett in der Zutatenliste Palmöl ist. Ich kann also geschmacklich eine Empfehlung aussprechen, aber eher als Notfallkekse.

 

Weiterlesen

Bohlsener Mühle COOKIE mit Zartbitterschokolade

Gestern habe ich im Bioladen diese Kekse gefunden. 2,99 ist zwar nicht gerade billig, aber wenn ich neue vegane Kekse sehe, kann ich manchmal einfach nicht anders als sie zu kaufen.

In der Packung sind 8 Kekse. Ein Keks kostet also 37 Cent, hat 110 Kalorien und 6 Gram Fett. Wie man an den Inhaltsstoffen sehen kann, sind die Kekse auch nicht das gesündeste. Kritisch fällt natürlich auch das Palmfett auf. Da es ökologisch ist, habe ich mich gefragt ob es aus dann weniger problematisch ist. Ich konnte leider nichts dazu finden. Auf der Packung steht auch nichts dazu drauf. Wenn jemand da mehr weiß, würde ich mich über Informationen freuen.

Leider schmecken die Kekse nicht ganz so ungesund, wie es die Zutaten ahnen lassen. Klar, Schokocookies sind es schon, aber irgendwie sind sie nicht mürbe genug, man schmeckt die Schokolade nicht raus und sie sind auch nicht sehr süß. Lecker sind sie trotzdem.

Nährwerte pro 100g:
Energie: 2103KJ/502kcal
Eiweiß: 7,3g
Kohlenhydrate: 56,8g
davon Zucker 23,5g
Fett: 26,3g
davon gesättigte Fettsäuren: 13,1g
Natrium: 100mg
Ballaststoffe: 5,0g

Zutaten: Weizenmehl Type 1050* 39%, Rohrohrzucker*, ungehärtetes Palmfett*, Zartbitterschokolade* 16% (Kakaomasse* 70%, Rohrohrzucker*, Kakaobutter*), Kakaopulver* 3%, Maisstärke*, Backtriebmittel (Amoniumbicarbonat, Natriumhydrogencarbonat), Meersalz (* = aus kontrolliert biologischem Anbau)

Fazit:

Nur vom Geschmack her gäbe es 3/5, aber da sie doch recht teuer sind und ich dem Palmfett darin eher kritisch entgegen blicke sind es nur 2.

Weiterlesen