Da ich bereits seit Monaten kein Internet mehr zu Hause habe (probiert es aus wenn das irgendwie möglich ist, es ist zu 89% positiv), gehe ich normalerweise bei meinem Freund oder in der Uni ins Internet. Die Uni macht nach dieser Woche erst mal Pause und mein Freund ist dann auch erst mal aus der Großstadt weg. Heißt für mich: Mehr Bibliothek. Da kann man ja eh besser arbeiten. Auch wenn es dann vielleicht ab und zu doch der Coffee Shop wird. Der mich schon so oft geärgert hat, nicht nur wegen den hohen Preisen, aber wo gibt es sonst den wirr schmeckenden Matcha Chai Latte Soy? Nun gut, anderes Thema. Heute ging es also in die Bibliothek. Alles außer Frühstück liegt noch vor mir.
Dank Internetlosigkeit hätte ich auch fast verpasst, dass ich beim Give Away von Baking The Law gewonnen habe. Gerade überlege ich ob ich es irgendwie heute noch schaffe, am anderen Give Away teilzunehmen. Da muss man aber irgendwie abends noch ins Internet… 😉
Also auf zum Vegan Wedsneday Post:

Zum Frühstück gab es einen recht gewöhnungsbedürftigen Grünen Smoothie:
1 Handvoll gefrorene Cranberries
2 Handvoll gefrorenen Grünkohl
3 Handvoll frischer Rucola
Saft von ½ Zitrone
3 gehäufte TL gemahlene Leinsamen
1 kleine gefrorene Banane
100 ml Apfel/Birnensaft
Ich bin mir sicher, dass der sehr gesund war, aber die Mischung aus Rucola, Zitrone, Leinsamen und Birne war eher seltsam. Trinkbar war er trotzdem, aber es ist nichts was ich Freunden hinstellen würde 😉

In die Bibliothek mitgenommen habe ich diese Brotbüchse. Ich bin gar kein Manu Fan, habe aber eine Schwäche für englische Fußballclubs, nicht für englischen(!) Fußball. Muss man nicht verstehen.

Drin ist Vollkorntoast mit Rucola, einem Veggieburger, etwas Nährhefe, Senf und frischen Kräutern. Ich habe gestern abend schon dasselbe gegessen und fand den Veggiburger leider nicht sehr überzeugend, aber essbar. Er ist etwas zäh und geschmacksarm. Als Info: Das ist der Veggieburger, classic von Vegusto.

Auch mit gekommen sind ein paar Kekse/Plätzchen, die ich eigentlich für Familie und die Familie meines Freundes gebacken habe. Die neongrüne Farbe der Glausur fand ich erst eklig, jetzt eher lustig. Der Keks rechts ist mit Himbeermarmelade gefüllt. Links ist ein Stück Vanille Shortbread. Auch dabei sind die drei Marzipankartoffeln die in meinem Adventskalender waren.

Abends gibt es dann bereits vorbereiteten Linseneintopf. Wahrscheinlich gibt es dazu noch ein wenig Rucola. Muss ja aufgegessen werden.

Zum Nachtisch gibt es selbstgemachtes Himbeer-Kokoseis.