Wie das immer so ist: wenn man keine Zeit fürs Posten hat, fallen einem ganz viele Ideen für den Blog ein. Leider muss das alles noch warten. Wenigstens hab ich diese Woche noch Zeit für Vegan Wednesday.
Frühstück: Gebackener Haferbrei mit Bratapfel & Cranberries.
Mittag: Pita „Pizza“ mit Babytomaten und Daiya Käse.
Abendessen: Unglaublich unspannender Salat mit Gemüseburger & Pita
Jetzt weiß ich auch, dass Babykarotten irgendwie unlecker aussehen, wenn man sie einfach in den Ofen wirft.
Nachtisch: Vollkorn Zimtschnecke
10 Kommentare
Also so ein Bratapfel am Morgen währe auch mal was feines und eine Zimtschnecke gerne dazu.
Jetzt mache ich auf die Suche nach was Süßem 😛
Ich weiß nicht wieso Äpfel sooo viel besser schmecken nachdem man sie eine zeit lang in den Ofen wirft.
Die Zimtschnecken waren echt lecker. Dabei waren das nicht mal Zuckerschock-Zimtschnecken, aber die müssen auch bald mal wieder sein …
Omnomnom! Super Idee, das mit dem Bratapfel! Wie hast du den denn gefüllt? Ich glaub, ich sehe mein nächstes Samstagsfrühstück 🙂
Danke 🙂
Ich hab nur getrocknete Cranberries in den Apfel, das war eher eine spontane Sach. Aber das lässt sich ja sehr gut variieren. Richtig schön dekadent kann ich mir das auch gut vorstellen 😀
Obwohl ich gerade total gesättigt bin: Auf dein Frühstück hätte ich jetzt richtig Lust! Sieht absolut lecker aus! 🙂
Liebe Grüße
Danke, das war auch sehr lecker und wird auf jeden Fall noch mal gemacht.
Hahaha, die Babykarotten sehen echt etwas verunglückt aus, aber Hauptsache sie schmecken im Nachhinein. Hast du vielleicht irgendwo noch das Rezept für die Zimtschnecken rumliegen?
Grüüüüße!!
Ja! Die waren wirklich vorher etwas schöner…
Das Rezept für die Zimtschnecken kommt diese Woche. „Leider“ ist das aus verschiedenen Rezepten zusammengewürfelt, ich hoffe ich hab mir das richtig aufgeschrieben 😉
zum Frühstück möchte ich zwar keine Bratäpfel (hätte auch gar keine Zeit dazu, den Ofen erst anzuheinzen) aber ansonsten ist das eine super Idee! Ich kann es ja aber auch mal abends zum Nachtisch machen…
Ach, man muss einfach direkt nach dem Aufstehen den ofen anwerfen, dann geht das. ich hab auch nicht so viel zeit morgens 😉