Das ist weder mein Essen von heute oder von gestern, da ich an beiden Tagen vor Allem krank im Bett lag und viel Zwieback gegessen habe und, wohl aus irgendeiner Kindheits-Regression, Trinkpäckchen getrunken habe. Außerdem bekam ich ein tolles Päckchen aus den USA, Marshmellow Crispy Oreos (um die ich mich in den Tagen mit meinem Freund gekämpft habe, sie sind sehr lecker…) und getrocknete Mangos in Chillipulver haben mich auch durch die Tage begleitet. Wenn die Erkältung morgen hoffentlich wieder besser ist, werde ich überlegen, was ich aus dem Rhabarber meiner Regionalkiste machen kann. Ich habe diesen Kuchen oder ein Getränk in Aussicht, da ich mich bis jetzt noch nicht wirklich mit Rhabarber anfreunden konnte, außer als Limo und Saftschorle.
Also hier ein Tag der Woche an dem ich noch gesünder war, und es nicht nur Junk Food und Zwieback gab 🙂
Frühstück: Ein viel zu bitterer grüner Smoothie aus Banana, Petersilie und Apfelsaft. Dazu ein Sojade Blaubeer Sojajoghurt. Ich liebe Sojade, leider sind die anderen Soja Joghurt Firmen weit verbreiteter (warum?).
Mittag: Asiatische Gemüsebrühe mit Teigtaschen, Karotte, Erbsen, Brokkoli und Seitan „Ente“. Wenn ich das jetzt so sehe, würde ich es gerne gleich wieder essen.
Kein schönes Bild, offensichtlich, aber leider war es dunkel und die richtige Kamera nicht zur Hand. Mein erster Versuch ein Seitan-„Steak“ zu machen, da mein Freund sich das gewünscht hatte. Es schmeckte sehr gut, das Rezept folgt, wie „steakig“ das Ganze ist, weiß ich nicht, da ich mich nicht erinnern kann, überhaupt in meinem Leben schon mal Steak gegessen zu haben. Eventuell als Kleinkind.. Egal: das Rezept wird noch mal gemacht 🙂
9 Kommentare
du hast 100%ig als Kind k e i n Steak gegessen…
Interessant, danke. 🙂
Ich mag das Sojadejoghurt auch am liebsten. Vielleicht hat die mangelnde Verbreitung damit zu tun, dass es von einem französischen Unternehmen ist (glaube ich jedenfalls).
Daran hab ich auch schon gedacht, aber Alpro ist doch auch eine belgische Firma, keine deutsche, oder?
Ah, das wusste ich gar nicht. Alpro gibt’s in der Schweiz fast nirgends, Sojade dagegen in den meisten Bioläden. Sehr mysteriös…
Hallo!
Bei den meisten Veganern, die ich kenne, ist Sojade nicht so beliebt, weil erstens die Sojabohnen nicht regional sind (genau wie bei Alpro – ich verwende beide nicht) und weil sich ja seit ewig das Gerücht hält, dass es nicht vegan ist, da die Joghurt-Kulturen unvegan herangezogen werden (ev. Auf Kuhmilchbasis etc.). Ob es stimmt, weiß ich nicht, man liest im Netz so und so. Ich und viele Bekannte verwenden es jedenfalls aber aus diesemGrund auch nicht -sicher ist sicher! 😉
Sojade hat doch damals bestätigt, dass die Kulturen vegan sind? Das ist mir auf jeden Fall gut genug. Bei welchem Soja Joghurt sind die Sojabohnen denn regional? Aus Deutschland, dann? Ob jetzt vom anderen Ende von Deutschland oder aus dem Nachbarland, das find ich nicht so wirklich den großen Unterschied.
Das Sojade nicht vegan ist war ein Gerücht, aber mittlerweile sollte das aufgelöst sein?
Ich bin sehr gespannt auf Dein Sojasteak-Rezept! Ich kann mich auch überhaupt nicht mehr daran erinnern, ob ich schon mal Steak gegessen habe. Schitzel schon und darauf kann man gut verzichten:)
Ja, ich war auch der Meinung, dass das nur ein Gerücht war. Ich erinnere mich so gut, weil das schon damals mein Lieblingsjoghurt war!
Laut meinem Freund fand dass das Ganze konsistenzmäßig eher wie „fester Hackbraten“ oder „falscher Hase“ war, also vielleicht liege ich auch mit der Bezeichnung Steak total daneben. Ich mache es nächste Woche noch mal (und dann hoffentlich auch mit besserem Foto…) und dann kommt das Rezept, obs jetzt wie Steak oder Hack schmeckt ist auch irgendwie egal 😉