Vegane Pflegeprodukte

Wenn man auf aus Tierrechtsgründen auf Tierprodukte verzichten möchte, dann gilt das natürlich nicht nur für Nahrungsmitteln. Haut- und Körperpflege ist auf meinem Blog kein großes Thema, einfach weil ich im Alltag nicht so viel Zeit verwende, darüber nachzudenken. Außerdem gibt es bereits eine ganze Reihe an veganen Blogs, die sich ausschließlich mit veganen Körperpflege & Beauty Produkten beschäftigt.

Als ich vor vielen Jahren Veganerin wurde, wusste ich nie genau welche Shampoos nun vegan sind und welche nicht, da man sich immer auf Anfragen an die Firmen verlassen musste. Heutzutage ist es wesentlich einfacher geworden sich mit veganem Shampoo, Zahnpasta & co auszustatten –  auch für so faule Menschen wie mich. 

Hier also eine kurze Liste von Orten & Firmen, deren vegane Körperpflege ich kenne und für mich als gut befunden habe:

– Sowohl im Vegan-Laden, als auch im Veganz ist es natürlich besonders einfach vegane Koskmetik zu kaufen, weil man sich vorher nicht informieren muss, was vegan ist und was nicht.

– DM: Die meisten meiner Pflegeprodukte kommen aus der Drogerie, meistens von DM. Da gibt es einmal die Naturkosmetik-Produkte von Alverde. Dabei ist praktisch, dass man direkt auf der Packung nur nach dem „vegan“-Symbol suchen muss, um zu wissen ob es vegan ist.  Günstiger ist noch die nicht-Naturkosmetik-Reihe von Balea. Auch hier ist einiges vegan, das kann man allerdings nicht auf dem Produkt sehen, sondern muss online auf der DM-Seite nachprüfen. Besonders meine Shampoos kaufe ich öfter von Balea. Die alkoholfreien und aluminiumfreien Deosprays mit Limette von Alverde kann ich sehr empfehlen.

– Rossmann: Auch Rossman hat eine Naturkosmetik-Reihe, Alterra, bei der viele der Produkte als vegan deklariert sind. Wiederrum sehr gut, wenn man unterwegs ist und nur schnell ein Shampoo nachkaufen möchte und nicht auswendig weiß, was vegan ist und was nicht.

Die Naturkosmetik Firma „Weleda„: Welche Produkte von Weleda vegan sind, kann man hier nachlesen. Besonders ihre Körperöle und das Citrus-Deospray kann ich empfehlen.

– Sante Naturkosmetik: Auch nicht 100 % vegan, dafür gibt es von Sante die B 12-Zahnpasta, die ich schon ein paar mal gekauft habe. Meinem Freund schmeckt sie zu „ökö“ und ich verstehe was er meint, aber als zusätzliche Vitamin B12 Quelle finde ich es nicht schlecht.

– Lush: Laut Eigenaussage zu 70 % vegan. Im Laden in der Friedrichstraße sind die VerkäuferInnen meiner Erfahrung nach sehr kompetent und sobald man sagt, dass man nur vegane Produkt möchte, helfen Sie einem toll bei der Suche nach dem richtigen Produkt. Ich habe mich lange dafür gedrückt bei Lush einzukaufen, weil die Preise so hoch sind. Eine „Klotz“ Shampoo hält allerdings sehr lange vor.

– Naturkosmetik von Lavera – Lavera hab ich zum ersten Mal in einem Bioladen entdeckt als ich auf der Suche nach veganer Zahnpasta war. Desweiteren kann ich die Wildrosen-Hautcreme für trockene & empfindliche Haut empfehlen. Die Liste der veganen Produkte findet ihr wieder hier bei kosmetik-vegan.de .

 

Du magst vielleicht auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.