Live Below The Line 2015

 

Wie bereits letztes Jahr nehme ich auch 2015 am “Live Below The Line” Projekt teil. Meine Blogbeitrage von 2014 sind hier zu finden.

Was ist Live Below The Line? 

Live Below The Line ist ein in Australien gegründetes Anti-Armuts Kampagne bei der Teilnehmer sich 5 Tage lang von so wenig Geld ernähren, wie Menschen die an der extremen Armutsgrenze leben. Einerseits ist dies eine Sensibilierungskampagne um den Teilnehmern ein besseres Verständnis für Armut zu ermöglichen. Andererseits ist die Idee, dass die Teilnehmer (und Sponsoren) die Geldmenge, die sie normalerweise innerhalb der 5 Tage für Nahrung ausgeben, spenden. Wir spenden dieses Jahr an UNICEF aber andere Organisationen die sich gegen Armut und Hunger in der Welt einsetzen sind eine genauso gute Idee.

Wie viel Geld hat man zur Verfügung? 

Da es leider noch keinen deutschen Ableger der Aktion gibt, habe die britische Richtlinie von 1 Pfund pro Tag für Essen und Trinken umgerechnet. So landet man bei 1,35 Euro pro Tag. Das ist nicht viel aber in der Realität haben über eine Milliarde Menschen weltweit weniger als 1,35 täglich zur Verfügung; nicht nur für die Nahrung, sondern für ihren ganzen Alltag.

Da dieses Jahr mein Freund auch mitmacht haben wir gemeinsam 2,70 am Tag und für die ganzen fünf Tage 13,50.

 

Gestern war ich bei Aldi & in einem Asialaden für die nächsten Tage einkaufen und habe Folgendes gekauft:

– 3 Kg Weizenmehl = 96 Cent
– 1 Packung Passierte Tomaten = 39 Cent
– 1 Glas Oliven = 69 Cent
– 1 KG TK-Brokkoli = 1,65 Euro
– 2 Dosen Kidneybohnen = 90 Cent
– 5 Bananen = 86 Cent
– 800 g Maisgrieß = 1,99 Euro
– 500 g Haferflocken = 39 Cent
– 2 x Hefe = 18 Cent
– Tofu = 1,05 Euro
– 4 Packungen Ramennudeln = 1 Euro

=> 10,75 insgesamt

So haben wir noch 2,75 für Zwiebeln, Knoblauch, Öl & Gewürze und eventuell noch etwas Gemüse.

Das Frühstück wird wahrscheinlich jeden Tag 50 Gramm Haferflocken als Haferbrei sein, für mich gibt es dazu eine Banane, für meinen Freund Marmelade. Ich plane Bagels zu backen, die wir mir Marmelade, Tofu oder Seitan essen werden. Den Seitan mache ich aus dem einem Kilo Mehl. Eine Pizza mit Oliven, sowie  Polenta mit Brokkoli & Bohnen ist auch geplant.

 

You may also like

4 Comments

  1. Da ich auch mitgemacht habe, kann ich sagen, dass das Durchhalten ganz schön hart ist! Sich vorzustellen, dass man so nicht nur 5 Tage, sondern immer leben muss (und dann von dem Geld noch anderes bezahlen muss) fällt mir schwer….

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *