Rhabarberkuchen mit Vanillefüllung II

Auch wenn ich gerade erst das Rezept für einen Rhabarberkuchen veröffentlicht habe, kommt gleich die vereinfachte Variante. Mir schmecken beide Varianten gleich gut aber hier wird der Prozess des Rhabarber schälen, zuckern und dann über Nacht im Kühlschrank stellen übersprungen. Anstelle dessen nehme ich statt 1 Kg geschälter Rhabarber 500g Rhabarber mit Schale und koche den Vanillepudding mit gekaufter Rhabarberschorle. Das ganze macht wesentlich weniger Arbeit. Das Ergebnis ist extrem lecker aber weniger mild als die erste Variante. Wer gar keine sauren Stücke erträgt, der sollte beim geschälten Rhabarber bleiben, ich finde das Saure allerdings einen tollen Kontrast zum süßen Pudding. 

 

Zutaten:

200g Mehl
100g Zucker
1 EL Backpulver
1 Prise Salz
75g Kokosfett, kalt aus dem Kühlschrank, in kleinen Stücken
75 ml Wasser
500g Rhabarber
1 Tüte Vanillepudding
250 ml Sojamilch
100 ml Rhabarbersaft/schorle (alternativ: mehr Sojamilch)
50 g Zucker

 

Zubereitung:

  1. Den Rhabar putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Das Mehl, 100g Zucker, Backpulver und Salz für den Boden verrühren. Kokosfett und Wasser dazugeben und zu einem Mürbeteig kneten. Dabei nicht zu lange kneten.
  3. Den Teig in die Backform pressen und in den Kühlschrank stellen.
  4. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  5. Die Rhabarberschorle/saft mit dem Vanillepuddingpulver verrühren. Die Sojamilch und 50g Zucker zum Kochen bringen.
  6. Wenn die Sojamilch kocht, das eingerührte Puddingpulver dazugeben. Unter ständigen Rühren kochen lassen bis sich ein Pudding bildet. Vom Herd nehmen und den Rhabarber unterrühren.
  7. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, die Füllung darauf verteilen. Den Kuchen für 30-40 Minuten backen. Vorm Essen etwas abkühlen lassen.

 

You may also like

2 Comments

Leave a Reply to admin Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *