Sport und vegane Proteine

Nein, dass ist kein Post darüber ob man in einer veganen Ernährung genug Proteine bekommen kann, denn das ist geklärt: man kann.
Fraglich ist jedoch, dass man immer mehr in der veganen Szene (auch beeinflusst durch diverse Rohkostgurus) zu lesen bekommt, dass Protein eh total egal sei und es beinah unmöglich sei zu wenig Protein zu sich zu nehmen. Das stimmt so nicht, sicherlich nicht, wenn man eine Diät macht und seine allgemeine Kalorien oder Nahrungszufuhr stark drosselt. In der westlichen Welt allgemein sind Proteinmängel zwar nicht weit verbreitet, aber Veganer sind das ja auch nicht. Interessant wäre natürlich herauszufinden ob veganes Protein genauso problematisch ist. Hierzu habe ich bis jetzt nur eine Studie gefunden, die nicht unbedingt aussagekräftig ist. Aber es lässt zumindest die Vermutung zu, dass es schwerer ist “zu viele” pflanzliche Proteine zu essen.

Im Sportstudio wurde gestern mit mir ein Fitnesstest gemacht und danach mit mir besprochen. Laut Trainerin habe ich eine Muskelmasse von 47% was wohl recht gut ist. Beim Besprechen der Ernährung war sie jedoch besorgt. Ich habe schnell gemerkt, dass sie wohl etwas weniger über Ernährung weiß als ich denn “Eisen gibts doch nur in Fleisch?!” und “Wo sind die Proteine??” sind Sätze die man als Veganer (und auch Vegetarier) schon lange widerlegen kann. Offensichtlich konnte ich mit meiner Proteinzufuhr genug Muskelmasse aufbauen. Dennoch habe ich dann darüber nachgedacht wie wohl durchschnittlich meine Proteinzufuhr ist. Empfohlen wurde mir 125 Gram Protein an Sporttagen zum Muskelaufbau und mindestens 40 an anderen Tagen, wobei sie auch meinte ich könnte versuchen jeden Tag 80+ zu versuchen. Ich weiß, dass ich an normalen Tagen nicht so viel Protein esse. Daraufhin wollte man mir natürlich ein Sojaproteinshake verkaufen. Da ich allerdings genug Soja esse (und einige Studien sagen, bei 3-5 Portionen Sojaprodukten am Tag sollte man es auch belassen) bin ich nun am hin und herüberlegen.

Verwirrend ist das ganze schon, denn man hört einerseits, dass die Mindestproteinmenge von .8 g Protein pro KG Körpergewicht immer reichen, andererseits dass man bei Muskelaufbau schon eher 1-2 g pro KG essen sollte. Und natürlich gibt es Leute, die beispielsweise bodybuilding betreiben, und noch viel viel mehr Protein essen.

Ich bin mir selbst nicht ganz sicher was für eine Konklusion ich ziehe, aber etwas mehr auf Proteine in meiner Nahrung sollte ich schon achten. Nur fällt das nicht leicht wenn ich nicht einfach noch mehr Soja oben drauf packen will. Und laut Trainerin sollte ich diese 125+ G Proteine in 1800 Kalorien zu mir nehmen. Uff. Also vielleicht doch ein Proteinshake? Ums einfacher zu machen? Aber da ist alles außer Soja so teuer… Ich habe mich bis dahin nur theoretisch mit Muskelaufbau beschäftigt und deswegen ein wenig unsicher.

You may also like

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *