Wie bereits im anderen Post erwähnt: ich fand es nicht immer leicht vegan in Amsterdam zu essen.
Dadurch kam es auch, dass ich ein paar Mal Dinge gegessen habe von denen ich mir nicht ganz sicher war ob sie vegan sind oder nicht. Ein mal war dass als wir bei Wok to Walk waren. An diesen Laden erinnerte ich mich noch aus meinem Austauschjahr 2005.
Wok to walk ist ein Franchise das es in vielen Ländern gibt, unter anderem wohl auch in Berlin. In Amsterdam gibt es den an mehreren Stellen. Wo genau kann man hier finden.
Man wählt eine “Basis” & eine Sauce für fünf Euro. Dazu kann man dann noch zusätzlich bis zu 4 Extrazutaten ab 80 Cent wählen.
Da alle Nudel und Reisgereichte mit Ei zubereitet werden habe ich das Gemüsegericht genommen. Später habe ich allerdings online gelesen, dass man auch einfach sagen kann, dass man die Nudeln ohne Ei nehmen kann. Das könnte man also vielleicht fragen wenn man noch mal hinkommt, wobei ich das selbst immer etwas unangenehm finde.
Ich hatte also “The Veggie Dish” mit Pilzen und Broccoli und Hot Asia sauce. Ich dachte dass es am wahrscheinlichsten ist, dass die ganz scharfe Sauce vegan ist. Nachher dachte ich aber, dass es vielleicht besser ganz ohne sauce gewesen wär, denn es war schon sehr scharf.. Das ganze hatte dann laut Internet unter 300 Kalorien, hat aber sehr satt gemacht. Das Gemüse war recht frisch und knackig (dank Wok) aber irgendwie war mir das ganze doch ein wenig zu fettig und scharf. Außerdem musste ich dann darüber nachdenken, dass auf der gleichen Platte auf der mein Gemüse gemacht wurde sicherlich davor auch Fleisch gemacht wurde. Ich konnte es nicht in meinem Gemüse schmecken, aber etwas eklig fand ich es doch (ob das dann vegan ist oder nicht… lässt sich wohl drüber streiten).
Im Endeffekt würde ich sagen: Wenn man sehr Hunger hat, keine Lust hat viel Geld auszugeben und schnell etwas zu essen braucht, dann kann man auch als Veganer mal Wok To Walk einen Besuch gestattet. Es muss aber wirklich nicht sein.