Melro’s Best Simply Raw Riegel Review

Ich war mir erst etwas unsicher als ich eine Anfrage von Melro’s Best erhielt, ob ich ihre roh veganen Riegel ausprobieren wolle. Besonders weil ich an diesen Blogpost von Cara denken musste.

Andererseits war ich viel zu neugierig und dachte mir, dass ich sowieso gerne Produkte dieser Art für meinen Blog teste. Nur dass mir dieser bisher noch nicht über den Weg gekommen ist.

Melro’s Best ist ein engegierter Berliner Familienbetrieb. Ihr habt vielleicht schon mal einen ihrer Säfte im Laden gesehen. Die Ananas- und Granatapfel Saftmischungen hab ich beispielsweise schon bei Edeka gesehen.

Die „Simply Raw“ Riegel die mir zugeschickt wurden gibt es in drei Geschmacksrichtungen: Chocacoa, Fruits & Nuits und Brazil Nut Guarana. Alle sind sehr süß verpackt, bio, roh, vegan und ohne irgendwelche Zusätze.

Der Riegel Chocacoa besteht nur aus Datteln, Mandeln und rohen Kakaobohnen. Kann das schmecken? Mir schon. Es schmeckt süß, schokoladig aber auch ganz klar roh. Wer keine Rohkost Süßigkeiten kennt, findet das vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig. Für mich sind sie aber eine leckere Alternativsüßigkeit mit 150 Kalorien pro Stück.

Den zweiten Riegel Brazil Nut Guarana fand ich leider nicht so überzeugend. Er besteht aus Datteln, Paranüssen, Mandeln, nativem Kokosmus, Guarana, Cashewnüssen und Vanille. Beim ersten Reinbeissen finde ich das alles lecker und schön fruchtig und ungewöhnlich, aber dann kommt ein anderer Geschmack auf, den ich gar nicht mag. Ich kann nicht klar sagen ob es das Guarana, die Pekannüsse oder das Kokosmus oder vielleicht eine Mischung aus allem ist, aber der Nachgeschmack ist leider etwas eklig.

Der dritte Riegel fruits & nuits besteht aus Datteln, Mandeln, Aprikose, Feigen, Cashewnüssen, Maulbeeren und Pekannüssen und schmeckt mir gut. Ebenfalls ein sehr fruchtiger Geschmack, besonders die Aprikose schmeckt man raus. Das ganze ist vielleicht auch für Rohkostungeübte der beste Einstieg, den der Geschmack ist überhaupt nicht fremd, sondern eher als hätte man ein Studentenfutter mit viel Trockenobst zu einem Riegel verarbeitet. Das macht auch Sinn, schließlich ist es das ja auch.

Zwei der drei Riegel sind also von mir her empfehlenswert, besonders der mit Schokoladengeschmack. Melro’s Best will noch weitere rohe und vegane Produkte auf den Markt bringen, da bleibt zu hoffen, dass noch mehr schokoladiges dabei ist…

Continue Reading

Organic Food Bar – Active Greens Chocolate

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich habe letztens online bei organicfoodbar.de mehrere  Riegel bestellt. Manchmal schaffe ich es nicht etwas zu Essen vorzubereiten wenn ich zur Uni los muss. Ein Riegel und ein Apfel können da manchmal die Rettung sein.  Unter anderem habe ich von Organic Food Bar den Riegel “Active Greens Chocolate” bestellt. Eine Box mit 12 Riegeln à je  70 gram kostet 23,88 Euro. Also genau 1,99 pro Riegel. Das ist sicher kein Schnäppchen, aber wenn jeder Riegel eine ganzes Mittag ersetzen soll geht das gerade noch.

Vorm Bestellen habe ich natürlich noch ein mal die Zutatenliste angeschaut. Vor Allem um sicher zu stellen, dass die Riegel auch vegan sind – Organic Food Bar hat nämlich auch unvegane Riegel im Angebot. Hier also die Zutatenliste die online steht:

Zutaten:

Mandelbutter*, Schokoladenchips 19% (getrocknetem Rohrzuckersaft, Schokoladen-masse*, Kakaobutter, GMO-freies Soja-Lecithin)*, Dattelpaste*, Agaven-nektar*, Vollreis-Protein*, Rosinen*, Leinsamensprossen*, Quinoasprossen*, Sesamsamen*, Weizengrassaftpulver*, Gerstengrassaftpulver*, Hawaiian Spirulina*, Heidelbeer-pulver*, Himbeerpulver*, Rübensaftpulver*, Brokkolisprossen*

Das klingt natürlich dank den Schokoladenchips nicht vollkommen gesund, aber trotzdem noch “gesund genug” für mich. Von der Schokolade hatte ich mir natürlich vor Allem guten Geschmack erhofft.

Ein Riegel hat 320 Kalorien, 13 Gram Protein, 34 Gram Kohlenhydrate und 15 Gram Fett. Ich esse normalerweise recht fettarm, deswegen ist der Fettgehalt schon eher grenzwertig, aber alles in allem noch vertretbar. Und 13 Gram Protein sind nicht schlecht für so einen Riegel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So richtig appetitlich  sieht der Riegel nicht aus, genau wie alle anderen Riegel dieser Art eben auch. Der Geschmack war eigentlich recht lecker, ziemlich schokoladig, Sprossen schmeckt man keine heraus. Aber einen seltsamen Beigeschmack hatte es irgendwie.

Zwei Riegel gegessen. Danach ging es mir erst mal schlecht. So schlecht, dass ich ins Bett musste und schlafen. Und am nächsten Tag kam ich immer noch nicht raus. Mein Schädel brummte wie verrückt. Den Tag darauf war wieder alles okay. Ich dachte an Kreislaufbeschwerden, irgendetwas mit dem Wetter oder was man sich eben sonst so zurecht legt. Nur fingen die Beschwerden wieder genauso schlimm an, nachdem ich wieder einen dieser Riegel aß. Aus Reflex habe ich dann doch noch ein mal die Inhaltsangabe auf der Verpackung geschaut. Und siehe da. Da steht was anderes als online. Ein kleiner Unterschied, aber keiner den man so verschweigen sollte.

 

Zutaten :

Mandelbutter*, Schokoladenchips 19% (getrocknetem Rohrzuckersaft, Schokoladenlikör, Kakaobutter, GMO-freies Soja-Lecithin)*, Dattelpaste*, Agaven-nektar*, Vollreis-Protein*, Rosinen*, Leinsamensprossen*, Quinoasprossen*, Sesamsamen*, Weizengrassaftpulver*, Gerstengrassaftpulver*, Hawaiian Spirulina*, Heidelbeer-pulver*, Himbeerpulver*, Rübensaftpulver*, Brokkolisprossen*

 

Als erstes dachte ich ich spinne. Es tut doch niemand in einen angeblich gesunden Riegel Likör rein?

Und wenn man das tut, dann schreibt man es doch groß drauf. Ich habe noch  ein mal auf die Online Beschreibung gesehen. Ob ich da etwas übersehen habe. Aber da steht nur:

 

“DIE KLEINE BIO MAHLZEIT – IMMER DABEI.

Dieser BIO Riegel besteht aus derselben hochwertigen Rezeptur wie unser Active Greens. Zusätzlich angereichert ist er mit dunkler biologischer Schokolade mit ihrer natürlichen antioxidantischen Wirkung.

Dieser Riegel ist zu 90% roh.”

Das macht das ganze noch bizarrer. Die bekannte antioxidantische Wirkung von Schokoladenlikör…

Ich kann nicht verstehen wie einem so ein Fehler passier. Wieso schreibt man plötzlich statt “Schokoladenlikör” “Schokoladenmasse”? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemand mutwillig macht. Dafür ist das einfach zu fahrlässig.

Ich werde organicfoodbar.de auf jeden Fall um Erklärung bitten.

 

Nachtrag:

Ich habe mit Organic Food Bar gesprochen und sie haben mir versichert, dass der Riegel KEINEN Alkohol enthält. Ich muss also empfindlich auf etwas anderes im Riegel sein. Sie haben mir auch gesagt, dass nicht die Inhaltsangabe online falsch ist, sondern die auf der Riegelverpackung.

Ich frage mich jetzt natürlich was es ist dass ich nicht vertrage. Spirulina vielleicht? Weizengras? Gerstengras?

Nun gut, für empfindliche Leute ist der Riegel also vielleicht nichts. Für andere eher. Ich fand ihn ja relativ lecker. Meine Mutter, die den Rest der Riegel bekommen hat nicht so.

Also insgesamt:  2/5 Muhs


Continue Reading