The Green Market Berlin – Winter Edition 2015

Letztes Wochenende war ich zum ersten Mal auf dem Green Market Berlin, der seine 1-jähriges Jubiläum feierte. Ich wollte eigentlich seit der ersten Ausgabe vorbei schauen aber es ergab sich leider vorher nie. Nun war ich bei der ersten “Winter Edition” und war ziemlich begeistert. Leider war ich zu krank um lang zu bleiben und musste nach einer Stunde schon wieder nach Hause ins Bett. Trotzdem hat es sich gelohnt.

Der Markt fand in Friedrichshain in der Neuen Heimat (U Warschauer Straße) sowohl drinnen als auch draußen statt. Leider war das Wetter, wie auf den Bildern zu sehen ist, nicht so gut. Aber drinnen war es warm und angenehm.

An einem der insgesamt über 50 Stände habe ich eine russische Pirogge mit Pilzen gegessen. Ich kannte vorher nur polnische Piroggen: kleine gefüllte Teigtaschen die gekocht und dann eventuell noch angebraten werden. Diese russische Variente war größer und ziemlich fettig, ich vermute frittiert. Die Pirogge schmeckte sehr gut aber war etwas heftig als Frühstück. Meine Mutter, mit der ich auf dem Markt war, aß einen Flammkuchen der auch sehr lecker und weniger ölig war.

Auf dem Markt gab es so viele Dinge die ich gerne gekauft hätte, vom Essen über Schreibwaren zu Besteck. Wenn ich länger da gewesen wäre, hätte ich mich wahrscheinlich noch schlechter zusammenreißen können. Beim Stand  Bär Von Pappe habe ich mich mit Weihnachtskarten eingedeckt und auch noch ein paar Karten für mich gekauft. Ich konnte mich bei den Lesezeichen & Notizhefte gerade noch zurückhalten, aber nur weil ich mir vorgenommen habe, sie nächstes Jahr zu kaufen.

Auch beim Stand der Klosterfelder Senfmühle habe ich noch ein paar Weihnachtsgeschenke entdeckt und mich durch ihre Senfvariationen getestet. Ich bin so ein Senf Fan, ich liebe ja selbst billigen 30 Cent Senf – bei so einer Fülle an verschiedenen Geschmacksrichtungen geht dann mein Herz auf.

Der Markt war sehr gut besucht. Das hat es teilweise schwer gemacht, überhaupt irgendwelche Fotos der Stände zu machen – oder für mich als kleine Person auch oft schwer gemacht, überhaupt zu sehen was an den Ständen angeboten wurde. Als wir am frühen Nachmittag gingen wurde der Markt immer voller und draußen stand eine lange Schlange vor der Kasse. Obwohl es sehr gut besucht war, war die Stimmung sehr angenehm und gelassen.

Beim Stand von  “PikaPika” habe ich mich mit Chillisoßen als Weihnachtsgeschenk eingedeckt. Außerdem musste ich natürlich die Soße ausprobieren, die mit einem Schärfegrad “10 von 10” ausgeschildert war. Das habe ich dann etwas bereut, aber zum Glück gab es ja auch genug Stände mit Getränken und so konnte ich mir mit einer Fritz Rhabarber Schorle wieder den Gaumen entschärfen.

Am Meisten gefreut hatte ich mich auf vegane Donuts. Bereits seit Monaten folge ich Brammibals Donuts auf instagram und war sehr enttäuscht, dass ihr Kickstarter für einen veganen Donutladen in Berlin leider nicht genug Investoren fand.

Auch mein Freund war gespannt auf die veganen Donuts also kaufte ich gleich alle 8 Varianten. Zu Hause gab es dann zum Mittag für uns beide Donuts. Wir beide fanden sie lecker aber hatten uns erhofft, dass sie etwas weicher, luftiger, nasser und saftiger wären. Ich hätte mir vor Allem gewünscht, dass jeder Donut mehr nach seinem Topping schmeckt. Richtig gerne würde ich mal einen gefüllten veganen Donut essen. Ich werde auf jeden Fall versuchen noch mal ein paar Donuts von Brammibals zu kaufen, wenn ich die Gelegenheit bekomme. Allein beim Anschauen der Bilder bekomme ich gleich wieder Lust auf einen Donut.

Leider hatte ich nicht bekommen, dass eine Tombala statt fand bei der der Erlös an Pro Asyl ging. Da hätte ich natürlich mitgemacht. Insgesamt hat mich der Green Market total positiv überrascht. Ich hätte nicht mit so vielen Leuten und mit so vielen Ständen gerechnet. Nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall auch wieder mit dabei, vielleicht schaffe ich es ja sogar zur Frühlingsausgabe des Markts. Diesmal dann auch hoffentlich gesund und mehr als nur eine Stunde. Dann kann ich mich vollkommen mit Senf & Notizheften eindecken und noch mehr vom Essen ausprobieren.

You may also like

4 Comments

  1. der Markt war wirklich schön und dein Bericht ist es auch! Aber warum sieht man das alles (deinen Text und die Bilder) erst wenn man nochmal weiter klickt? Das war doch früher besser sichtbar, oder?
    Jedenfalls bin ich froh, auf dem Markt gewesen zu sein.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *