Direkt vorweg muss ich gestehen, dass es sich hierbei nicht um mein Mittwochsessen handelt, sondern um mein heutiges. Mittwoch ging es meiner Verdauung ziemlich schrecklich, außer an Oreokekse kann ich mich gerade auch nicht mehr erinnern was ich gegessen habe. Jedenfalls nichts, dass Fotos wert wäre.
Heute gab es direkt nach dem Arztbesuch eine Brezel, zu Hause dann:
Kichererbsen Wrap (<1 Euro)
Apfel Tortilla (<1 Euro)
Einen halben Apfel waschen und kleinschneiden, zusammen mit zwei TL Erdbeermarmelade in einen Tortilla geben, einrollen und in einer Kastenform (oder ähnlichem) in den Ofen geben bis sich die Ränder bräunen. Dann mit Zimt bestreuen, essen und die Zunge verbrennen.
Gebackene Paprika, Kartoffel und veganer Paneerkäse (<2 Euro)
Ich war grad so erstaunt, wir lecker veganer Paneerkäse ist! Irgendwie dachte ich, dass es sich nicht so stark von gepresstem Tofu unterscheiden würde, aber es ist viel cremiger. Um ehrlich zu sein, kann ich keine genauen ML-Angaben machen, denn ich habe einfach die restliche Sojamilch (nur normale Sojamilch, keine anderen Alternativmilchsorten und auch keine fettarme Sojamilch) in einen Topf gegeben und unter Rühren aufkochen lassen.
Dann habe ich so viel Apfelessig dazugeben (einige Esslöffel) bis die Sojamilch ausflockt. Das ganze vom Herd nehmen, ein Sieb mit einem frischen Küchentuch belegen (wenn man ganz fancy ist, geht auch ein Nussbeutel oder ähnliches) und über eine Schüssel stellen. Die geflockte Sojamilch in das Tuch gießen, die restliche Flüßigkeit vorsichtig aus dem Tuch pressen. Etwas schweres auf das Tuch stellen und den Paneerkäse pressen. Für ein besonders authentisches Geschmackserlebniss lässt man das Ganze so nun einige Stunde stehen und stellt den Käse danach gewürzt oder ungewürzt in den Kühlschrank.
Ich hab allerdings nicht so lange gewartet, sondern den Käse nur eine halbe Stunde mit etwas Olivenöl, Salz, Petersilie, Paprikapulver und Ingwer in den Kühlschrank gestellt. Allerdings bin ich sicher, dass der Käse den Geschmack mit mehr Zeit noch besser angenommen hätte. Ohne Gewürze schmeckt der Käse übrigens, wie im unveganen Original auch, recht fad. Dafür ist die Textur aber auch so schon toll.
Außerdem gab es noch eine Banane zu essen & ich habe einen Schluck Vega Protein Pulvergetrunken. Ich wollte das schon länger ausprobieren, weil ich ein Kochbuch von Brandon Brazier habe und da seine Proteinpulver immer wieder in den Rezepten vorkommen. Mir selbst war es bis jetzt als Versuch zu teuer aber der Nu3 Shop hat mir das netterweise kostenlos zur Verfügung gestellt. Ich hatte vorher schon mal das Multi-Food Proteinpulver aber das ist schwer runterzubekommen und auch inhaltsstoffmäßig ein wenig fragwürdig. Ich bin noch nicht ganz sicher ob das Vega Proteinpulver so viel mal besser ist, dass es den Preis rechtfertigt, aber es schmeckte zumindest nicht nach Kreide und ist gesünder. Ich hab auch Gutes über Sun Warrior gehört, aber da die Firma dem Rohkostspinner David Wolfe gehört schau ich mich erst mal lieber weiter nach Alternativen um. Obwohl ein teures gutes Proteinpulver gerade eh nicht so wirklich in meinen Budget ist.
7 Comments
hm, der Text hört irgendwie in der Mitte auf – oder ist das ein Problem an meinem Rechner. “… eh nicht so wirklich in meinem” dann ist Schluss.
Egal: jedenfalls glaube ich nicht, dass das Verbrennen der Zunge unbedingt notwendig zum Rezept gehört;))
aha, letzter Satz ist jetzt zu sehen.
die Wraps sehen mal wieder gut auf und klingen so, als könnte ich das auch mal probieren.
ich schließ mich an – die wraps sind ein traum!
was ist denn paneer-käse bzw woraus wird der gemacht und wo kann man so etwas testen/kaufen?
hehe und ich erinner mich manchmal auch nur an oreo-kekse… 😉
So ein mehr-oder-weniger Rezept für den Paneerkäse hab ich ja gepostet. Kaufen kann man den garnicht, aber man braucht nur Sojamilch und Essig oder frischen Zitronensaft. Ich seh grad, dass man auf deutsch wohl eher Panirkäse sagt. Das ist ein indischer Weichkäse der normalerweise aus Vollmilch und Käse zubereitet wird. Ich fand den früher in indischen Restaurants immer so lecker und wusste nicht, dass der so leicht nachzumachen ist.
Ja, da Versuch gesund zu essen auf der einen, die Oreos auf der anderen Seite 😉
Coole Idee mit dem Käse, den mochte ich auch immer so gerne! Werd ich auf jeden Fall nach machen!
Danke für den Tip!
xo Zoe
Hallo! 🙂
Den veganen Paneer muss ich unbedingt ausprobieren! Das finde ich so toll am Vegan-Wednesday, man findet immer wieder so tolle neue Ideen!
Liebe Grüße
Danke! Sag mir wie es geklappt hat, wenn du es machst. Je länger man den Käse presst, desto fester wird er übrigens. 🙂