Vegane Weihnachten 2014

Freues neues Jahr 2015. Auch wenn Weihnachten nun schon weit weg aus all unseren Gedanken ist, wollte ich euch auch dieses Jahr nicht das Menü vorenthalten, das ich für meine Familie gekocht habe. Ich stand fast sieben Stunden in der Küche aber irgendwie macht mir sowas auch immer sehr Spaß. Ich denke bereits Wochen davor drüber nach, wälze Kochbücher und mache Listen  – denn Listen sind immer großartig.

Leider habe ich es verpasst vom Nachtisch ein Foto zu machen, dabei war das meiner Meinung nach der beste Teil: Es gab Pistazien-Eiscreme & Oreo Cookie ‘N Cream-Eiscreme. Einige Tage später war ich allerdings noch ein Mal zu Besuch bei meinen Eltern und habe zumindest ein verschwommenes Handyfoto hinbekommen. Im Endeffekt müsst ihr mir einfach glauben wie lecker es ist.

Nun aber zu den Speisen von denen ich zumindest Schnappschüsse machen konnte, bevor es ans Verspeisen ging.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese mit Erbsen-Cashew-Basilikum-Creme gefüllten (und mit Olivenöl und Balsamicoessig beträufelten) Cherrytomaten stammen aus dem Salatkochbuch “Salad Samurai” von Terry Hope Romero. Sie waren sehr lecker aber besonders begeistert hat mich wie schön dekorativ sie aussehen. Außerdem war es das schnellste Rezept dieses Abends.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch der Blumenkohl-Kartoffel-Pesto-Salat stammt aus dem selbem Kochbuch. Ich habe etwa doppelt so viele Erbsen genommen als im Rezept angegeben, fand aber auch so die Menge an Pesto genügend. Dieses Rezept werde ich auf jeden Fall noch einmal machen und eventuell etwas abwandeln um es alltagsfreundlicher zu machen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

“Pepperoni Tempeh Pizza Salad”. Das dritte Rezept des Abends aus “Salad Samurai“. Ich fand die Mischung aus Tempeh, Ruccola und Zwiebeln und Schärfe ein wenig zu “hart” und bitter.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die “Wild rice soup with seitan” aus einem meiner Lieblingskochbücher Isa Does It. Statt des wilden Reis habe ich eine Mischung aus weißem Reis mit wildem Reis gekauft und statt des normalen Seitans eine Dose Seitan-Hühnerfleisch aus dem Asialaden. Ich könnte diesen Eintopf jede Woche essen. Das einzige Problem bei so einer Suppe in einem mehrgängigen Menü ist, dass die Suppe sehr sättigend ist durch Seitan, Bohnen und Reis. Eigentlich ist es einfach schon ein vollständige Mahlzeit und wir mussten aufpassen nicht zu viel von der Suppe zu essen, um noch Platz für den Rest zu behalten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Lasagne war sehr mächtig: Tempehbolognese, Spinat, Bechamelsauce und Wilmersburger Käse. Die Mischung aus Sauce und Käse macht eine sehr überzeugende Kruste.

Zu guter Letzt ein Foto vom leckeren veganen Eis. Sowohl das Pistazien Eis, als auch das Oreo Cream Eis sind aus dem tollen Buch “Eis mit Stil: only vegan“, von dem bald eine Review folgt. Die einzige Frage die blieb, war welche Sorte besser war. Ich war vor Allem von Pistazie begeistert, allerdings schmeckte es recht mild (da ohne künstlichen Pistaziengeschmack), mein Freund fand gerade die Sahnigkeit des Oreoeises gut. So oder so muss ich beides bald noch ein mal machen.

 

 

 

You may also like

4 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *